Datenschutz erklaerung


Datenschutz

Die Erhebung von Daten durch unsere Webseite erfolgt ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetztes und der neuen Datenschutz-Grundverordnung DSGVO. Nachfolgend erläutern wir Ihnen Unfang und Zweck der Datenerhebung sowie deren Verwendung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Beim Besuch unserer Webseite werden Sie auf die Verwendung von Cockies aufmerksam gemacht. Sie haben die Möglichkeit, den Einsatz der Google Map und der damit einhergehenden Verwendung von Cockies zu widersprechen. Sonstige Cookies werden von uns nicht verwendet.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Webseite und/oder Kunden über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an die in unserem Impressum angegebene Adresse zu richten.Email-KontaktWenn Sie uns über mithilfe des E-Mail-Links auf unserer Webseite Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive dort evtl. angegebener Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Ansprechpartner Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an stein.bildhauer.ikas@web.de. Wir halten uns an den Grundsatz, personenbezogene Daten keinesfalls zu verkaufen, zu vermieten oder auf andere Weise verfügbar zu machen. Ihre Daten werden sorgfältig behandelt und nur für Zwecke der Auftragsabwicklung bzw. Informationszusendung genutzt. Wir und unsere Dienstleister verwenden die von Ihnen erhaltenen Angaben nur für die Durchführung unserer Leistungen.

Newsletter

Wir versenden keine E-Mail-Newsletter über unsere Systeme oder Dritte.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, insbesonders über Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorie der Empfänger, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft der Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen

gemäß Art.16 DSGVO umverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäßß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die VEratbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DSVGO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Reichtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltenmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten ode die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

gemäß Art. 7 Abs.3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, mit der Folge, das wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen

und gemäß Art. 77 DSGVO sicher bei einer Aufsichtsbehörde zu verschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.1 S. 1 lit.f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die im Impressum genannte Email-Adresse.

Google Analytics

Diese Webseite verwendet kein Google Analytics. Daher sind keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverabeitung sowie ds Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum genannten Adresse an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressungspflicht veröffentlichen Kontaktdaten zur Übersendung von nicht audrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbung, etwa durch Spam-E-Mails, vor.